Zum zweiten Mal: HEREINSPAZIERT in lauter KLEINE HEIMATEN!
Kulturspaziergang durch Wachenheim am 5. und 6. September 2020
Wir alle dürsten nach Kultur. Nach monatelanger Abstinenz sind wir wie trockene Schwämme und wollen uns vollsaugen mit Schönem, Unterhaltsamem, Nachdenklich machendem, Verwirrendem... Und deshalb laden wir wieder ein, durch Wachenheim zu spazieren und hinter Hecken, Tore, Mauern zu schauen und nicht nur Zaungast zu bleiben! Wachenheimer Familien lassen uns ein in ihre ganz persönliche „Kleine Heimat“. Wir dürfen dort verweilen und einer Künstlerin, einem Künstler lauschen oder zuschauen.Auf diese Weise lässt sich unser schöner Ort auf ganz besondere Weise erwandern und (neu?) wahrnehmen.
Die Spielregeln sind einfach: Ab 14.30h sind alle Gärten / Höfe geöffnet. Falls sich bis dahin nicht Grundlegendes ändert, gelten folgende Covid-19-Maßnahmen:
Um 15, 16 und um 17 Uhr finden zeitgleich die künstlerischen Darbietungen statt und dauern ca. eine halbe Stunde. Anschließend besteht die Gelegenheit, einen neuen Ort, ein neues Geschehen aufzusuchen.
Der Eintritt ist frei! Wir bitten jedoch um eine Spende beim Verlassen eines Ortes.
Ab 18 Uhr treffen wir uns dann jeweils zum Finale auf dem schönen Gelände des „Badehaisel“. Dort lassen wir das Erlebte ausklingen bei Speis‘ und Trank. Am Samstagabend auch bei Musik. Wir freuen uns auf Sie an diesen beiden besonderen Tagen!
Das Organisationsteam
Coralie Wolff Beate Hoffmann Hendrik Hoffmann
Mehr dazu auf kleineheimaten.de
Coralie Wolff
Theater NOLTENIUS
Waldstr. 104, 67157 Wachenheim
Mail: coralie.wolff@theateroliv.de
Aufführung 2018 im Badehaisel, Wachenheim
Die kulturelle und gesellschaftliche Revolution, die sich in den 60er Jahren nicht nur in Deutschland ereignete, wirbelte viel Staub auf, der sich als Nachkriegsphänomen auf die Gesellschaften gelegt hatte. Man wollte den 2.Weltkrieg und seine unliebsamen Begleiterscheinungen endlich ad acta legen. Man war wieder wer. Der wirtschaftliche Aufschwung erfüllte mit Stolz, aber lullte auch ein. Dagegen erhob sich die Generation der (Nach-)kriegsgeborenen. Zum ersten Mal erkor sich eine Jugend eine eigene Musik. Was mit Rock‘n‘ Roll in den Fünfzigern begonnen hatte, entwickelten Bands wie die Beatles, die Rolling Stones, The Who und auch Künstler wie Jimi Hendrix und Janis Joplin weiter.
Aber waren diese Musiker wirklich die Streetfighter, die so viele in ihnen sahen? Was passierte mit ihnen, als sich der kommerzielle Erfolg einstellte? Als
die Musikindustrie ihre Chance witterte?
Texte und Performance: Coralie Wolff, Theater NOLTENIUS, Wachenheim
Musikalische Leitung: Achim Wagner
Band: Achim Wagner (git./voc.), Christof Kohler (bass), Tim Johannsen (drums)
Foto: Friederike Beimborn 2018. Vervielfältigung und Druck bitte nur nach Rücksprache.